Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Wanderfahrer/Kutscher

Wanderfahrer/Kutscher Wer lieber fährt als reitet, ist hier richtig.

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

7 Tage durchs Weinviertel

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2012, 13:15   #1
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 62
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard 7 Tage durchs Weinviertel

Grüß Euch!

Vergangenen Sonntag ging es los, ein befreundetes salzburger Ehepaar, die mit ihren beiden Norikerstuten angereist waren, unser "alter" Beglleiter mit seinem Gelderländer-Einspänner und meine Frau und ich mit unseren beiden Norikerstuten.
Erst (leider) viel Straße, denn wir mussten durch Tulln und über die Donaubrücke, dann durch die Au und erst dann waren wir auf Feldwegen, wo wir unsere erste Rast auf einem Wiesenfleckchen einlegten.
Bald jedoch ging es weiter, denn die erste Etappe war mit 36 km nicht gerade kurz. Nach gut 5 Stunden reiner Fahrzeit gelangten wir in die erste Herberge in Obertern, wo wir unsere Tiere versorgten und dann unserem eigenem Wohle fröhnten.

Am 2en Tag gings um 10 Uhr los. Erst ein Anstieg in den Wald, wir wollten einen Kammweg erreichen. In einem Hohlweg lag plötzlich ein Baumstamm quer. Nach kurzer Besprechung sägte ich mit meiner Taschenmessersäge den einen Teil ab und die Salzburger schafften es tatsächlich auf die gut 1,5m hohe Böschung hinauf. Dort hängten wir den restlichen Stammteil an die Kutsche und die beiden Norikerstuten zogen ihn so weit aus dem Hohlweg, daß wir alle vorbei kamen. Eine wirklich tolle Leistung!
Allerdings endete der Weg dann leider komplett und wir mussten umkehren. Auf einem anderen Weg gings dann weiter und wir konnten uns zur nächsten Herberge in Aspersdorf durchschlagen.
Dort angekommen versorgten wir wieder erst unsere Pferde und stellten sie getränkt in die vorbereiteten Boxen, denn es gab keine Tränken. Da wir hier aber nicht schlafen konnten, wurden wir ins 3km entfernte Gasthaus gebracht. Die Stallbesitzerin versicherte uns, unsere Pferde gut mit Wasser zu versorgen, als wir jedoch am nächsten Morgen zurück kamen, war da kein Wasser und unsere armen Tiere soffen gleich mal 4 10l Kübel hintereinander. Wir waren sehr erbost, denn so eine Dehydrierung kann sehr gefährlich werden.

Dann ging es weiter Richtung Norden nach Seefeld. Schöne Feldwege und abwechslungsreiche Landschaft begleiteten uns. Leider auch 35 Grad und kaum Schatten. Trotzdem kamen wir gut voran und erreichten unser heutiges Etappenziel. Hier schliefen wir wieder bei unseren Tieren und so war die Versorgung optimal.

Weiter ging es wieder über schöne Feld- und Wiesenwege nach Grund. Die Hitze begleitete uns weiter. Den Pferden schien sie weniger zu machen, als uns. Trotzdem bemerkten wir ihre wasserlose Nacht noch immer etwas, den sie soffen bei jedem Halt mehr als gewohnt.
Auch in diesem Reiterhof konnten wir bei den Pferden schlafen, wenn auch in abenteuerlichen Zimmern.

Die nächste Etappe führte uns nach Straning, wo wir in einem wunderschönen und freundlichen Hof unser Quartier fanden. Unsere Pferde nächtigten auf einer sehr gepflegten kleinen Weide, die sie sich mit 2 Hängebauchschweinen teilten. Schweine und Pferde würdigten sich keines Blickes und so konnten sich unsere braven Lieblinge gut entspannen.

Am 6ten Tag gings dann wieder in unser erstes Quartier zurück, denn nur von hier schaffen wir die Donaubrücke.
Wieder schöne Wege, viel Hitze und wunderbare Eindrücke. Die Pferde waren fleißig wie am ersten Tag. Empfangen wurden wir mit einer köstlichen Grillerei.
Nachdem wir uns noch mit einigen Flaschen hausgemachten Likören zum mitnehmen eingedeckt hatten, gings ins Bett.

Der 7e und letzte Tag führte uns die Route des Ersten wieder zurück und nach über 200km kamen wir wieder gesund in unserem Heimatstall an.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 08:23   #2
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 66
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Gerald!

Wie sich wieder einmal zeigte, sind Noriker einfach tolle Pferde.
Mit einer Kutsche hintendran 1,5m beinahe senkrecht den Hohlwegrand bergauf WOW!!! und dann den Baumstamm hintendran wegschleifen! Das zeugt von unbedingtem Vertrauen in den Fahrer, der Ruhe und Ausgeglichenheit dieser Pferde und - wahnsinnig viel Kraft - .
Kompliment und Respekt!!!

Nach einer anstrengenden Tagesetappe, nach dem Abendtränken, über Nacht kein Wasser, ist uns auch einmal passiert. Unsere Pferde waren am nächsten Morgen beinahe "rasend" vor Durst nach Wasser. Es war schrecklich.
Vielen Dank für den schönen Bericht.

Liebe Grüße
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2012, 05:35   #3
Faster
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2011
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 14
Faster befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

wenn ich es diees Jahr schon nicht selber schaffe,,,,
Danke für den Bericht!
__________________
Wer hinter den Hunden reitet, kann nicht vor die Hunde gehen!
Faster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
durchs roihessische Hügelland (und ein paar hundert Meter durch die Pfalz) Molly Reitberichte 0 03.06.2009 12:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2024 vbdesigns.de